Beste Bildung – von der KiTa bis zur Ausbildung und Hochschule
Ich bin Mutter eines kleinen Sohnes. Gerade das treibt mich an, gemeinsam mit Euch für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen. Eine lebenswerte Zukunft heißt für mich, dass wir uns die beste Bildung und ein innovatives Wissenschaftssystem leisten. Dazu zählen für mich ausreichend und kostenlose KiTa-Plätze; moderne und digitalisierte Schulen und Hochschulen mit innovativer Lehre und guten Arbeitsbedingungen; und Möglichkeiten zur Weiterbildung ein Leben lang.
Ich will, dass jede und jeder die gleichen Chancen hat, eigene Talente zu entdecken und zu entfalten. Jeder Bildungsweg – ob krumm oder gerade, ob kurz oder lang – verdient Respekt. Doch wir müssen jeder und jedem ermöglichen, ihn auch gehen zu können.
Bildung ist die beste Grundlage für die persönliche Entwicklung, Chancengleichheit und wirtschaftlichen Erfolg, sowohl für den Einzelnen und die Einzelne als auch für eine Gesellschaft als Ganzes. Deshalb setzen wir uns für ein modernes Bildungssystem ein, das allen Menschen Zugang zu Wissen, Entwicklung und beruflicher Entfaltung ermöglicht.
1. Bildung für alle stärken
Wir wollen die Erbschafts- und die Schenkungsteuer reformieren, um eine bessere Bildung zu finanzieren. Die zusätzlichen Einnahmen dieser Steuern stehen den Ländern zu und sollen gezielt in die Bildung investiert werden, um Chancengleichheit zu fördern.
Wir wollen so sicherstellen, dass Bildung in Kitas und Schulen verlässlich für alle Kinder gelingt, unabhängig von ihrer Lebenssituation. Dafür setzen wir auf mehr qualifizierte Fachkräfte, eine bessere Betreuung und verlässliche Ganztagsangebote.
Um den Fachkräftemangel an Kitas und Schulen zu bekämpfen, fördern wir den Ausbau von Ausbildungskapazitäten, eine entlohnte Ausbildung für Erzieher* innen und den Einsatz multiprofessioneller Teams.
Kein Kind soll ohne ausreichende Grundfertigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen die Schule verlassen. Wir wollen eine verbindliche Förderung, die bereits im Vorschulalter ansetzt.
Wir wollen nach Schulen in sozial benachteiligten Gegenden auch Kitas durch ein Startchancen-Programm unterstützen und das Startchancen-Programm für Schulen ausbauen.
Der Digitalpakt Schule wird fortgesetzt und weiterentwickelt, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Wir wollen, dass Bildungspläne, Schulbücher und pädagogische Berufe die Vielfalt unserer Einwanderungsgesellschaft widerspiegeln, um allen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.
2. Gerechte Unterstützung in Ausbildung und Studium
Wir heben die Mindestausbildungsvergütung an, damit Auszubildende von ihrem Einkommen besser leben können.
Mit einer grundlegenden BAföG-Reform sorgen wir dafür, dass die Förderung regelmäßig an die steigenden Lebenshaltungskosten angepasst wird. Die Bearbeitungszeiten der Anträge verkürzen wir durch Digitalisierung und vereinfachte Verfahren.
Das erfolgreiche Bundesprogramm „Junges Wohnen“ wird fortgeführt und aufgestockt, um bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende zu schaffen. Dabei wollen wir sicherstellen, dass Studierende und Azubis für ein WG-Zimmer möglichst nicht mehr als 400 Euro zahlen.
Wir werden das duale Studium stärker fördern und die Schutzrechte des Berufsbildungsgesetzes auch auf diesen Ausbildungsweg ausweiten.
3. Starke Förderung von Wissenschaft und Forschung
Wir werden die Hochschulen weiter fördern, damit die Wissenschaft ihren Beitrag für die Transformation und die Ausbildung von Fachkräften leisten kann.
Wir fördern die Forschung in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und grüne Technologien, um Deutschlands Innovationskraft zu stärken, und zu gesellschaftlich drängenden Themen wie Einsamkeit und Erinnerungskultur. Forschende sollen durch weniger Bürokratie und klar strukturierte Programme einfacher an Fördermittel gelangen.
Wir sorgen für bessere Arbeitsbedingungen an Hochschulen, indem wir unbefristete Beschäftigungsmöglichkeiten ausbauen und Karrierewege verlässlicher gestalten.
Wir werden den Aufbau der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) zum Erfolg führen.
Unsere Vision ist ein gerechtes Bildungssystem, das alle Menschen fördert und niemanden zurücklässt. Mit Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Forschung legen wir den Grundstein für eine gerechte Gesellschaft und eine innovative Wirtschaft.