FAQ zum Impfstart in Bielefeld und Werther

FAQ zum Impfstart in Bielefeld und Werther

Das schönste Weihnachtsgeschenk für viele Menschen war sicherlich die Nachricht von der Zulassung des ersten Corona-Impfstoffs. Mit dieser Nachricht sowie der Flut an Informationen waren nicht selten Hoffnung, Erleichterung und Freude verbunden, aber auch Fragen, Zweifel und Unverständnis kamen auf. Ich möchte versuchen mit dem folgenden Artikel einiger dieser Fragen zu beantworten.

Einladung zur Telefonsprechstunde für Kinder und Jugendliche am 23. Januar

Einladung zur Telefonsprechstunde für Kinder und Jugendliche am 23. Januar

Wieder sind die Kitas und Schulen geschlossen, Corona schränkt unseren Alltag weiterhin stark ein. Besonders für Kinder und Jugendliche ist das eine große Belastung. Daher möchte ich am 23. Januar ganz herzlich zu einer eigenen Telefonsprechstunde für Kinder und Jugendliche einladen, um eure Wünsche und Meinungen anzuhören.

Entlastung für Berufstätige Eltern

Entlastung für Berufstätige Eltern

Der Bundestag hat beschlossen, dieses Jahr die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt wird. Zudem soll der Anspruch nicht nur bei Krankheit des Kindes gelten, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor muss der Bundesrat noch darüber beraten.

Stärkung der verfügbaren Einkommen zum Jahreswechsel

Stärkung der verfügbaren Einkommen zum Jahreswechsel

Am 1. Januar ist eine Vielzahl an Maßnahmen in Kraft getreten, die das verfügbare Einkommen spürbar steigern. Allein die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für fast alle, das gestiegene Kindergeld und die höheren Freibeträge bedeuten eine steuerliche Besserstellung von deutlich über 20 Milliarden Euro im Jahr.

Weihnachtsappell für eine humanitäre Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln

Weihnachtsappell für eine humanitäre Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln

Die begrüßenswerten Aufnahmen der Bundesregierung reichen noch nicht aus. Deswegen fordern wir als Abgeordnete des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, sich für die Einhaltung menschen- und europarechtlicher Standards einzusetzen, die Aufnahme Geflüchteter von den griechischen Inseln in Deutschland zu beschleunigen und die Zusagen angesichts der Aufnahmebereitschaft in Bundesländern, Städten und Gemeinden zu erhöhen.

Sitzungswochenbericht (13. - 18.12.2020): Arbeitsschutzkontrollgesetz, Jahressteuergesetzt 2020, Rede im Plenum

Sitzungswochenbericht (13. - 18.12.2020): Arbeitsschutzkontrollgesetz, Jahressteuergesetzt 2020, Rede im Plenum

Das Arbeitsschutzkontrollgesetz ist beschlossen und die Einigung zur Novellierung des EEG mit der Union ist gelungen.

Der Beschluss des Jahressteuergesetz enthält viele Änderungen, die Bürger auch mit Blick auf die Corona-Krise entlasten.

Die AfD - die nur mit Männern im Plenum sitzt - will die Gender Studies abschaffen.
Diesen Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit wehren wir ab!

24,9 Millionen Euro für Gedenkstätte Stalag 326

24,9 Millionen Euro für Gedenkstätte Stalag 326

Die Gedenkstätte Stalag 326 in Schloß Holte-Stukenbrok erhält 24,9 Millionen Euro Bundesmittel. Das teilten die heimische Bundestagsabgeordneten Achim Post (SPD) und Wiebke Esdar (SPD) mit. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Donnerstag dieser Woche die Mittel für den Ausbau der Gedenkstätte bereitgestellt.

„Einmal Hauptstadtpolitik zum Mitnehmen, bitte!“

„Einmal Hauptstadtpolitik zum Mitnehmen, bitte!“

Mein Name ist Madita und ich habe im September dieses Jahres mein FSJ-P bei Wiebke im Berliner Büro angefangen.
Das FSJ-P (kurz für: Freiwilliges soziales Jahr in der Politik) lässt politisch interessierte junge Menschen aufeinandertreffen und gibt uns damit die Möglichkeit einen tiefergehenden Einblick in unsere jeweilige Einsatzstelle zu bekommen.
Meine Einsatzstelle ist also der Bundestag. Ganz schön krass.

Bewerbt euch für den Deutschen Studienpreis 2021

Bewerbt euch für den Deutschen Studienpreis 2021

Auch 2021 zeichnet der Deutsche Studienpreis die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Da wir auch in Bielefeld und Werther viele kluge Köpfe mit großartigen Dissertationen aus dem Jahr 2020 haben, hoffe ich, dass sich auch hier möglichst viele bewerben.

„Diese Destruktion hat System“ und 3,5 Milliarden Euro für die Ganztagsbetreuung: Sitzungswochenbericht (16.11-20.11.2020)

„Diese Destruktion hat System“ und 3,5 Milliarden Euro für die Ganztagsbetreuung: Sitzungswochenbericht (16.11-20.11.2020)

Die SPD-Fraktion verurteilt die Störungen durch von Abgeordneten der AfD-Bundestagsfraktion in das Reichstagsgebäude eingeschleusten Personen auf das Schärfste.

Mit dem Ganztagsfinanzierungsgesetz werden die finanziellen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass auch Schulkinder bis in den Nachmittag betreut werden können.

Der "Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite"

Der "Entwurf eines Dritten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite"

Heute hat der Deutsche Bundestag das 3. Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen. In den vergangenen Tagen haben mich zahlreiche Zuschriften dazu erreicht. Ich nehme die Sorgen sehr ernst, leider kursieren aber auch viele Fake News zum Thema. Darum möchte ich euch im Folgenden gern die Hintergründe und Ziele des Gesetzesvorhabens erläutern.

Einheitliche Regeln für Corona-Maßnahmen, mehr Rechte für Mieter*innen und der "soziale" Mehrwert von KI: Sitzungswochenbericht (02.11. - 06.11.2020)

Einheitliche Regeln für Corona-Maßnahmen, mehr Rechte für Mieter*innen und der "soziale" Mehrwert von KI: Sitzungswochenbericht (02.11. - 06.11.2020)

Der Bundestag soll die Voraussetzungen und Grenzen von grundrechtseinschränkenden Maßnahmen in der Corona-Pandemie gesetzlich präzisieren.
Das im Kabinett verabschiedete Baulandmodernisierungsgesetz enthält wichtige Maßnahmen zum bezahlbaren Wohnen.
Nach zweijähriger Arbeit hat die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ (KI) ihren rund 800 Seiten starken Bericht vorgelegt. Für die SPD-Fraktion ist klar: Der „Mehrwert“ von KI muss sozial sein.

Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Auch Haushälter im Bundestag skeptisch

Bahnstrecke Bielefeld-Hannover: Auch Haushälter im Bundestag skeptisch

Die heimischen SPD-Abgeordneten Wiebke Esdar, Marja-Liisa Völlers, Achim Post und Stefan Schwartze setzen sich seit Jahren gemeinsam mit Bürgerinitiativen und Städten und Gemeinden der Region für den Ausbau der bestehenden Bahntrasse auf der Strecke Bielefeld – Hannover ein. Unterstützt werden sie auch durch die einmütigen Beschlüsse des Regionalrats im Regierungsbezirk Detmold.